An der Stadtteilschule Eidelstedt bildet die kulturelle Bildung einen zentralen Schwerpunkt des Schullebens. Dabei ist uns wichtig, dass Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man sich mit künstlerischen und körperlichen Techniken ausdrücken kann, und Strategien zur Ästhetischen Repräsentation diverser Inhalte entwickeln und üben können. Die Lernenden an unserer Schule werden als Individuen ernst genommen!
An der Stadtteilschule Eidelstedt haben die Kulturprogramme „Musik statt Konsumieren“ und „Step-by-Step“ einen festen Platz. Seit 2011 sind wir kreative Schule im Kulturagentenprogramm und werden perspektivisch an TuSCH teilnehmen.
Wir haben eigene Projekte ins Leben gerufen wie „unlash – Insitut für Potentialauslösung“, „N-C. – Audiowalk durch Eidelstedts Zukunft“, „U.P.S. – United Performance Services“ und sind an den Projekten „Kunstpioniere“ und „Flex-Festival“ beteiligt.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler die kulturellen Institutionen Hamburgs kennenlernen. Wir pflegen Kooperationen mit den Deichtorhallen, dem Thalia Theater, Kampnagel, dem Schauspielhaus und dem Ernst Deutsch Theater.
Weitere Informationen
https://stadtteilschule-eidelstedt.hamburg.de
Die BesucherInnen werden gebeten, sich an den anfallenden Kosten (Kopien, Getränken) zu beteiligen (über Sachkontenumbuchung möglich).
Schulkontakt
Stadtteilschule Eidelstedt
Adresse
Lohkampstraße 145
22523 Hamburg
Fon
040/42 87 96 - 0
Name der Ansprechperson für Anfragen zur Kulturellen Bildung
Frank Grutza
Fon
040/42 87 96 - 325
E-Mail
frank.grutza@bsb.hamburg.de
Link zur Schule
Stadtteilschule Eidelstedt